🔌 12 Jahre Plugins für JTL Shops! 🔌
Lizenz Plugin: "Exit Intent Popup"

Artikelnummer: JTL-P-030

Shop 5 kompatibel
Auch Shop Version 5.4
Version ohne ionCube verfügbar
ab 70,00 €

exkl. 19% USt.

Empfehlen:

Kategorie: Marketing

Domain (OHNE http://; ggf. mit www) 
Subscription 
Installationsservice 
Infos zum JTL Extension Store
Wenn Sie Plugins im JTL Extension Store testen, dann müssen Sie entweder das Plugin auch dort kaufen oder, wenn Sie hier kaufen wollen, das Plugin erst vollständig deinstallieren und vom Server löschen, bevor Sie es über den hier erhältlichen Download installieren. Die Version hier ist nicht kompatibel mit der Version im JTL Extension Store!

Vor dem Kauf testen! Pflicht! ;)

Laden Sie das für Sie passende Paket für Ihre PHP Version herunter und entpacken Sie es im Ordner includes/plugins/ auf Ihrem Server oder nutzen Sie für die .zip Datei die Upload-Funktion in der Pluginverwaltung. Installieren Sie das Plugin in der Pluginverwaltung Ihres Shops und aktivieren Sie es mit dem Lizenzschlüssel "demo". Somit können Sie das Plugin 14 Tage in Ruhe testen. Nach dem eventuellen Kauf erhalten Sie einen neuen Lizenzkey für den Tausch.

Holen Sie Ihre Kunden beim Verlassen Ihres Shops noch einmal ab!

Laden Sie ihn ein, weiter bei Ihnen zu shoppen indem Sie unschlagbare Angebote unterbreiten! Unser JTL Shop Plugin "Exit Intent" registriert über die Mausbewegung die wahrscheinliche Absicht Ihres Kunden, Ihren Shop verlassen zu wollen, und blendet dann ein Fenster ein. In diesem Fenster können Sie Ihren Kunden auf besondere Angebote hinweisen, ihm einen speziellen Kuponcode zukommen lassen, ihn noch einmal auf die Vorteile in Ihrem Shop - Ihre Unique Selling Points (USP) - hinweisen  oder einfach nur "Auf Wiedersehen!" sagen. Sie bestimmen, was Sie mitteilen wollen und können dafür folgende Möglichkeiten nutzen:

  • Nutzen Sie die Spracheinstellungen des Plugins für standardisierte Mitteilungen
  • Geben Sie den Pfad eines Banners ein, welches eingeblendet wird (für JTL Shop 4 max. 600px breit)
  • Erstellen Sie "eigene Seiten" (CMS Inhalte) und setzen Sie diese global oder kategorie- bzw. sogar artikelspezifisch ein

Die Anwendungen des Exit Intent Popups können Sie optional auch als "Event" mit Google Analytics tracken!

Tipps zur Handhabung

Es gibt in dem Plugin einige Einstellungen, die vorsichtig variiert werden sollten. Günstige Werte sind voreingestellt.

  • Lassen Sie Ihrem Besucher etwas Zeit sich umzusehen. Wenn sich ein Besucher nach 2 Sekunden entscheidet zu gehen, lassen Sie Ihn ziehen und blenden Sie nicht gleich das Popup ein! Das nervt!
  • Nutzen Sie Cookies zum Abschalten des Plugins für einige Zeit. Das Popup sollte dann für mindestens 20 Tage nicht mehr erscheinen.
  • Lassen Sie dem Besucher die "Macht", zeigen Sie einen "Nein, danke" Button an. (Der Button kann ohne Funktion sein, er dient nur zum schließen des Popups, der Besucher fühlt sich aber nicht gegängelt. Bauen Sie auch in Ihre Grafik optisch so einen Button ein!). Im Standard ist so ein Button natürlich schon vorhanden.

Was bringt das?

Richtig eingesetzt, eine Menge! Im Netz finden sich zahlreiche Artikel, die sich mit dem Thema "Exit Intent Popups" beschäftigen. Hier wird eigentlich durchgehend von einer positiven Entwicklung der Klick- und Conversionrate berichtet. Die meisten Artikel beziehen sich zwar auf so genannte Affiliate Seiten, aber das Prinzip ist das Gleiche: Der Besucher findet nicht oder nicht gleich das, was er sucht. Er zweifelt und will die Seite verlassen. In diesem Moment greift das Exit Intent Popup und bietet dem Nutzer den entscheidenen Anstoß zum Bleiben, eine gewünschte Aktion auszuführen oder sogar zu kaufen. Mission accomplished! ;)

Das sagt die SEO Expertin Melanie Grobelni unseres Partners SEO-Küche dazu: http://www.seo-kueche.de/steigerung-der-conversions-durch-exit-intent-pop-ups/

Passende Videos

Plugin Updates

Alle unsere Plugins werden als "Lifetime"-Lizenzen verkauft. Sofern innerhalb von 12 Monaten nach Installation des Plugins Updates verfügbar sind, können Sie diese kostenlos erhalten. Vor (!) Ablauf von 12 Monaten nach Installation können Sie für jeweils weitere 12 Monate eine Subscription für eventuell verfügbare Updates mit 50% Nachlass auf den vollen Versionspreis erhalten. Das Datum des Ablaufs der Updatebrechtigung können Sie in den Plugineinstellungen dem Reiter "Lizenz"/"Status" entnehmen.

12.11.2024

JTL Shop 5 Version 5.1.1

  • Bugfix: Fehler bei der Einschränkung per Kategorie-Funktionsattribut

08.11.2024

JTL Shop 5 Version 5.1.0

  • Neu: JTL Shop 5.4 ready
  • Neu: Prüfung in den Einstellungen, ob eine für die Anzeige ausgewählte CMS Seite existiert und gefüllt ist bzw. ein für die Anzeige in den Sprachvariablen hinterlegter Bildlink aufgerufen werden kann. Ansonsten gibt es eine Meldung in den Einstellungen.
  • EOL: KEINE Unterstützung mehr für JTL Shop 5.1.x und kleiner

24.03.2023

JTL Shop 5 Version 5.0.1

  • Neu: Kompatibilität mit JTL Shop 5 bis 5.2 hergestellt.
  • Neu: Auswahl eines Kupon Codes nun in den Plugineinstellungen und nicht mehr über die Plugin-Sprachvariablen. Das Plugin lädt nun die Texte und Einstellungen des Kupons und nutzt diese im Exit Intent Popup. Dadurch entstehen keine Eingabefehler mehr. Wenn ein Kupon in den Einstellungen ausgewählt ist, werden bestimmte Angaben aus den Plugin-Sprachvariablen nicht genutzt.
  • Wichtig: Sichern Sie Ihre CSS Einstellungen im Tab in den Plugineinstellungen! Das Plugin beinhaltet nun eine Basis CSS Datei, die die CSS Anweisungen aus dem CSS Tab in den Plugineinstellungen der früheren Version enthält. Sofern Sie keine eigenen Änderungen gemacht haben, können Sie den CSS Tab in den Plugineinstellungen leeren. Ansonsten brauchen Sie nur Ihre Anpassungen übernehmen.

14.09.2022

Wichtig: Ab jetzt wird eine neue Versionierung für JTL Shop 5 eingeführt. Changelogs für den JTL Shop 5 folgen der neuen Versionierung im Format 5.0.0, die für Shop 3 und 4 wie gewohnt ohne Punkte. Der Download Button enthält die Bezeichnung "Shop5" und steht nur für PHP Versionen ab 7.2 zur Verfügung!

JTL Shop 5 Version 5.0.0

  • Überführung des Plugins in die neue JTL Shop 5 Plugin Logik. Der Download Button enthält die Bezeichnung "Shop5" und steht nur für PHP Versionen ab 7.2 zur Verfügung!
     
  • Wichtig: Bei Update von Shop 4 auf Shop 5 muss das Plugin im Shop 4 zunächst deinstalliert und aus dem Verzeichnis /includes/plugins/ vollständig gelöscht werden. Dann kann es im Shop 5 wieder installiert werden. Sofern Sie eine gültige Subscription haben (in Shop 4 im Reiter "Lizenz" unter "Updateberechtigung kostenlos bis" einzusehen), können Sie den Ihnen bekannten Lizenzschlüssel weiter benutzen.

08.09.2020

Version 103:

  • Neu: Exit Intent Fenster nur für bestimmte Kundengruppen anzeigen, dann aber egal ob eingeloggt oder nicht.

08.03.2019

Version 102:

  • Neu: Der Kupon kann aus dem Exit Intent Fenster direkt in den Warenkorb gelegt werden sofern der Kunde bereits Artikel im Warenkorb hat.
  • Neu: Das Google Analytics Event Tracking erzeucgt jetzt auch Events für den geklicken Button (nicht kaufen oder doch kaufen (mit/ohne Kupon). Damit ist eine Analyse des Klickverhaltens möglich.

08.08.2016

Version 101:

  • Bugfix: Eingabe des Kuponwerts in Prozent fehlerhaft

02.12.2015

Version 100:

  • Plugin erstellt
Hinweis
In den Einstellungen des Plugins muss im Reiter "Cookies beachten" aus dem Bereich "Vorhandene Cookies in diesem Browser - Doppelklick zum Übernehmen" das Cookie "netzdingeDE_exit_intent_value" entsprechend übernommen over manuell in ein Feld "Cookie [1...30] eingetragen werden!
Das Plugin verfügt über Texte, die über die Plugin-Sprachvariablen angepasst werden können. Diese können hier angepasst werden:
Es wird ein funktionales Cookie "netzdingeDE_exit_intent_value" gesetzt. Dieses technisch erforderlich.
Allgemeine Einstellungen
Möchten Sie ds Plugin nutzen?
Wählen Sie, ob das Exit Intent Popup nur für bestimmte Kundengruppen erscheinen sein soll.
Geben Sie hier die Kundengruppen (Name) an, für das Exit Intent Popup erscheinen sein soll. Trennung mit "Komma", ohne Leerzeichen
Wählen Sie, ob das Exit Intent Popup für bestimmte Artikel oder Kategorien ausgeblendet werden soll.
Geben Sie hier den Namen des Funktionsattributs an, für das kein Exit Intent Popup erscheinen sein soll, wenn der Wert "1" ist. Soll das Exit Intent Popup für bestimmte Kategorien ausgeschlossen sein, dann muss die Kategorie das Funktionsattribut haben, es reicht nicht, wenn der Artikel das Funktionsattribut hat. Ebenso muss der Artikel das Funktionsattribut haben, es reicht nicht, wenn die Kategorie des Artikels dias Funktionsattribut hat.
Legen Sie fest, woher Sie die Inhalte für Ihr Exit Fenster beziehen wollen: aus den Pluginsprachvariablen, aus eigenen Inhalten (CMS Seiten) oder ein Bild anzeigen (URL des Bildes in den Pluginsprachvariablen angeben. (individuelle Inhalte aus Kategorie- und Funktionsattributen werden immer aus CMS Seiten bezogen)
Geben Sie hier die ID der CMS-Seite die den Inhalt Ihres Exit Intent Popups beinhaltet. Um die ID zu finden gehen Sie zu der CMS-Seite/Eigene Seite (Inhalt - CMS/Inhalte - Eigene Seiten) und klicken Sie bei der betreffenden Seite auf ´ändern´. Dann finden Sie in der Adresszeile Ihres Browsers folgende Zeichenkette: ´?kLink=XX´. XX ist die gesuchte ID. Im Shop 4 Steht die ID unter der Überschrift. Darf NICHT leer bleiben
Geben Sie in der WaWi die ID der CMS-Seite als Wert für das Funktionsattribut an!
eben den Namen des Funktionsattributes an!
Geben Sie in der WaWi die ID der CMS-Seite als Wert für das Kategorieattribut an!
Geben den Namen des Kategorieattributes an!
Wählen Sie einen Kupon aus, der im Exit Internet Fenster beworben werden soll. Wenn Sie hier einen Kupon wählen, werden bestimmte Texte aus den Sprachvariablen durch die Texte des Kupons ersetzt! Es stehen Nur aktive Kupons zur Verfügung, noch gültig sind und "Maximal mögliche Verwendungen" nicht erreicht ist.
Wenn Ja, kann der Kunde aus dem Exit Intent Popup heraus den Kupon automatisch in den Warenkorb legen sofern er Artikel im Warenkorb hat.
Google Analytics Tracking - Der Aufruf des Exit Intent Popups kann via Google Anlaytics als Event getrackt werden! Geht aber nur mit dem Universal Analytics Code! (siehe unser "Google Codes" Plugin)
Wenn Sie Google Universal(!) Analytics verwenden, dann können Sie darüber den Klick des Nutzers tracken. (Fuktioniert nicht, wenn Sie das normale Google Analytics aus dem JTL Shop nutzen und führt dann zu Fehlern! Alternative: NETZdinge.de Google Codes Plugin)
Optionen für das Fenster
Wie lange muss der nutzer auf der Seite bleiben, damit das Fenster aktiviert wird?
Wie lange soll gewartet werden, bis das Fenster erscheint, wenn der Besucher mit der Maus die Seite nach oben verlässt? Eventuell ist der Besucher nur versehentlich über den Seitenrand gekommen und kommt gleich wieder zurück. Lasshen wir ihm die Chance... ;)
Aggressiv bedeutet, dass das Fenster immer kommt, wenn die Seite nach oben verlassen wird. Cookie schaltet das Fenster für die Dauer in Tagen oder zumindest für die Browsersitzung ab.
Nach wieviel Tagen wird das Fenster wieder anktiviert nach dem es weggeklickt wurde? 0 = bis zum schließen des Browsers
Weitere Optionen (nur Shop3, der Shop4 nutzt das Bootstrap Modal Fenster mit dem eModal Plugin. Da geht sowas leider nicht...)
Soll das Fenster schnell oder langsam aufpoppen?
Einfach mal probieren... :) (zum Testen oben "aggressiv" wählen, dann kommt das Fenster bei jedem Seitenaufruf!)
Debug
Sollte der Fehler "ouibounce is not defined" in der Fehlerkonsole des Browsers angeizeigt werden, dann hier auf "ja" setzen und erneut Probieren. Bei weiteren Problemen NETZdinge.de kontaktieren
Credits
https://ace.c9.io/#nav=about

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 1
5 von 5 Kunden einfach zurückholen

Das ist wieder ein super PlugIn. Hiermit geben wir nach einigen Sek. Seitenaufenthalt dem Kunden beim verlassen der Seite den Hinweis auf unseren Newsletter. Für die Anmeldung zum Newsletter geben wir einen Rabatt von 5€ was auch mit dem PlugIn Mail nach Newsletter Aktivierung von Netzdinge.de gelöst ist. Das der Besucher/ Kunde nicht genervt wird, kann man auch per Cookie für eine Anzahl bestimmter Tage das PopUp nur einmal anzeigen lassen.
Danke schön dafür. Es wird uns hoffentlich wieder viele neue Newsletterkunden bringen.

., 25.09.2019
Einträge gesamt: 1

Vor dem Kauf testen! Pflicht! ;)

Laden Sie das für Sie passende Paket für Ihre PHP Version herunter und entpacken Sie es im Ordner includes/plugins/ auf Ihrem Server oder nutzen Sie für die .zip Datei die Upload-Funktion in der Pluginverwaltung. Installieren Sie das Plugin in der Pluginverwaltung Ihres Shops und aktivieren Sie es mit dem Lizenzschlüssel "demo". Somit können Sie das Plugin 14 Tage in Ruhe testen. Nach dem eventuellen Kauf erhalten Sie einen neuen Lizenzkey für den Tausch.

Info zu Updates

Lesen Sie VOR einem Update UNBEDINGT das Changelog (hier oder im Reiter "Lizenz" in den Plugineinstellungen) und befolgen Sie die Hinweise um Komplikationen zu vermeiden!

Generell gilt:

  • Prüfen Sie in den Plugineinstellungen im Tab "Lizenz"/"Status" ob Sie updateberechtigt sind. Wenn nicht, erwerben Sie VOR einem Update eine Subscriptionsverlängerung und warten Sie Ihre Rechnung ab, erst dann ist die Subscriptionsverlängerung aktiv. Wenn Sie ein Update ohne gültige Subscription durchführen wird das Plugin nicht mehr korrekt arbeiten.
  • Führen Sie VOR jedem Update eine Datensicherung Ihres Shops und Ihrer Shop Datenbank durch!
  • Notieren Sie Ihre Einstellungen oder lassen Sie sie geöffnet in einem anderen Tab Ihres Browsers!
  • Prüfen Sie die korrekte Funktion direkt nach dem Update, ggf. per Testbestellung!
  • Bewahren Sie die heruntergeladene .zip Datei auf, es stehen immer nur die hier verfügbaren Versionen (also die Aktuellen) zur Verfügung.
    Ältere Versionen können nicht mehr bereit gestellt werden!

Wie finde ich meine PHP Version auf dem JTL Shop Administration Dashboard?

Bitte die Anforderungen beachten: